Logo H+K Hecker + Kollegen Steuerberater
  • Home
  • Über uns
      • Geschichte
      • Unsere Berater
      • Wen wir beraten
  • Leistungen
      • Steuerberatung
      • Prüfung
      • Consulting
  • Blog
  • Kontakt
      • Karriere
      • Site map
  • Suche
  • Startseite | 
  • Einkommensteuer

Beratung für Tierärzte - Existenzgründung

Tierarzt

Nach erfolgreichem Studium der Veterinärmedizin, Approbation und Assistenz scheint der Weg in die Selbständigkeit als Tierarzt geebnet.

Weiter lesen

Beratung im Gebäudereiniger Handwerk

Gebäudereinigung

Das Gebäudereiniger Handwerk ist im Umbruch. Denn die Konkurrenz im In- und Ausland verschärft den Wettbewerb zunehmend.

Weiter lesen

Besonderheiten bei Fahrschulen

Fahrschule

Laut Bundesvereinigung deutscher Fahrlehrerverbände e.V. sind auf Deutschlands Straßen derzeit rund 11.200 Fahrschulen unterwegs, Tendenz fallend.

Weiter lesen

Besteuerung von privaten Arbeitsvermittlern

Arbeitsvermittlung

Private Arbeitsvermittler übernehmen zunehmend die Aufgabe der Jobvermittlung von Behörden wie der Bundesagentur für Arbeit und den örtlichen Jobcentern.

Weiter lesen

Das ordnungsgemäße Fahrtenbuch

Autobahn

Ein Firmenwagen ist eine feine Sache. Denn die Nutzung eines Firmenwagens anstelle einer Lohnerhöhung kann sich sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer rechnen.

Weiter lesen

Einkommen als Auslandskorrespondent steuerfrei?

Journalist Korrespondent

Müssen Journalisten, die als Korrespondent im Ausland ansässig und tätig sind, Ihr Einkommen in Deutschland versteuern?

Weiter lesen

Gesellschafterdarlehen bei GmbHs

Darlehen

Die Finan­zie­rung von GmbHs durch Gesell­schaf­terdar­lehen oder Bürg­schaf­ten ist seit Jahr­zehn­ten gän­gige Praxis bei vie­len Ka­pital­gesell­schaf­ten.

Weiter lesen

Gesetzlicher Mindestlohn ab 2017

Lohnabrechnung

Zum 01. Januar 2017 wurde der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent pro Stunde angehoben, von bislang 8,50 Euro auf nunmehr 8,84 Euro.

Weiter lesen

Home Office einer Alleinerziehenden

berufstätige Mutter mit Kind

Wer sein privates Arbeitszimmer für berufliche oder betriebliche Zwecke nutzt, kann die Kosten hierfür vielfach bei der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend machen.

Weiter lesen

Hybrid- und Elektro- Firmenwagen

Elektroauto

Seit 2019 ist die Anschaffung von Elektro- oder Plug-in Hybridfirmenfahrzeugen steuerlich noch attraktiver als zuvor, da die Privatnutzung geringer besteuert wird.

Weiter lesen

Kosten eines Supersportwagens ggf. abzugsfähig

Firmenwagen

Teure Autos im Betriebsvermögen sind steuerlich problematisch. Denn das Finanzamt unterstellt nicht selten eine private Veranlassung für den Kauf des Fahrzeugs.

Weiter lesen

Kosten für private Hochschule absetzbar?

Studienkosten

Wenn volljährige Kinder nicht mehr bei den Eltern wohnen, sind Auseinandersetzungen mit der Familienkasse um das Kindergeld vorprogrammiert.

Weiter lesen

Neue Kassen braucht das Land

Tierarzt

Aufgrund einer Übergangsregelung durften viele Unternehmer bis Ende 2016 noch Kassensysteme weiterbenutzen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprechen.

Weiter lesen

Risiko Kindergeld bei Auslandsstudium

Studium Ausland

Wenn volljährige Kinder nicht mehr bei den Eltern wohnen, sind Auseinandersetzungen mit der Familienkasse um das Kindergeld vorprogrammiert.

Weiter lesen

Risiko Verzicht auf Pensionszusage

Entscheidung

Die Pen­sions­zusage ist vor al­lem bei Ge­sell­schaf­ter Ge­schäfts­füh­rern eine be­lieb­te Metho­de, um Steuern zu spa­ren und gleich­zeitig eine Alters­vor­sorge zu schaffen.

Weiter lesen

Steuerliche Änderungen ab 2018

Politik Gesetzesänderung

Ein neues Jahr bringt neue Gesetze, dies gilt nicht zu Letzt auch bei steuerlichen Regelungen. So auch wieder ab dem 1. Januar 2018.

Weiter lesen

Steuerliche Beratung für Rechtsanwälte und Notare

Rechtsanwalt Notar

Rechtsanwälte und Notare haben neben Ihren vielfältigen berufsrechtlichen Anforderungen auch einige steuerliche Besonderheiten zu beachten.

Weiter lesen

Steuerliche Förderung von Elektroautos

Elektroauto

Die Bundesregierung versucht derzeit mit einer Vielzahl von Maßnahmen, den Absatz von Elektroautos in Deutschland zu fördern.

Weiter lesen

Steuervorteile mit Fotovoltaik trotz gesunkener Förderung

Photovoltaik

Trotz sinkender Einspeisevergütungen bei den alternativen Energien können Betreiber einer Fotovoltaik-Anlage immer noch von erheblichen Steuervorteilen profitieren.

Weiter lesen

Kontakt aufnehmen

Roonstr. 12
33330 Gütersloh
Tel:
+49 5241 98770
Fax:
+49 5241 987720
Email:
hecker@stbwp.com
Url:
www.stbwp.com

Soziale Medien

Unser Newsletter

Verständliche Informationen rund um das Thema Steuern per E-mail.

Weiter

© 2025 Hecker + Kollegen Steuerberater - Impressum - Datenschutz - Disclaimer